top of page

Der Löschrucksack- Another tool in the toolbox!

Im Rahmen des WKR Projekts konnte am Wochenende zusätzliche Ausrüstung an die Demonstrationsfläche Hardtwald übergeben und erste Einweisungen in die Handhabung und Anwendung vermittelt werden. Zusätzlich konnte ein 600 Liter fassender, flexibler Wassertank (ST600) übergeben werden.


ree
Der Löschrucksack von Lestech

ree
Erste Einweisungen der Handhabung

Die Firma Lestech unterstützt das Projekt und so können alle WKR- Demonstrationsflächen mit zusätzlichen Rucksackspritzen ausgesrüstet werden. WKR wird voraussichtlich alle Demonstrationsflächen auch mit der Forst-Feld-Farm Löscheinrichtung ausstatten.



So können die Flächen und dort stattfindende Exkursionen und Schulungen noch besser und umfänglicher zur Sensibilisierung und Verbreitung der praktischen Kenntnisse beitragen!


Die Rucksackspritze ist ein weiteres Tool in der Toolbox und vielseitig einsetzbar in der Brandbekämpfung, Kontrolle und bei Nachlöscharbeiten. Besonders wirksam ist die Rucksackspritze im „Verbund der Waffen“, d.h. die Rucksackspritze löscht und kühlt die Flammenfront und beispielsweise drei Feuerpatschen folgen, oder das rückentragbare Blasgerät bekämpft die Flammen, gefolgt von der Rucksackspritze.



ree

Die Feuerintensität und Flammenlänge bestimmen die Auswahl der Taktik und der geeigneten Werkzeuge. Wie auch beim Blasgerät gilt: Weite Bereiche eines Vegetationsbrandes können bis zum Eintreffen von ausreichend Wasser bereits mit einfachen Mitteln bekämpft werden. Dies verschafft Sicherheit für die Einsatzkräfte, einen Zeitgewinn, in der sich das Feuer nicht vielfach ausbreiten kann und trägt zum Schutz der Vegetation bei.


Photos: A.Held



 
 
 

1 Comment


Guest
Aug 06

Ergänzende Perspektiven zur Rucksackspritze in der Waldbrandbekämpfung

Die Vorstellung der Rucksackspritze als flexibles Werkzeug in der Brandbekämpfung wirft wichtige Fragen zur Effizienz verschiedener Löschmethoden auf. Während der Blogbeitrag die praktischen Aspekte hervorhebt, lohnt sich ein Blick auf die wissenschaftlichen Erkenntnisse zur optimalen Wasserverteilung bei Vegetationsbränden.

Studien zeigen, dass die Tropfengröße des ausgebrachten Wassers einen erheblichen Einfluss auf die Löscheffizienz hat. Rucksackspritzen mit einstellbaren Düsen können zwischen feinem Nebel für Kühleffekte und gröberen Tropfen für direkte Flammenbekämpfung variieren. Diese Flexibilität macht sie besonders wertvoll in der frühen Brandbekämpfung, wo schnelle Reaktionen entscheidend sind.

Ein interessanter Aspekt ist die Ergonomie moderner Rucksackspritzen. Die Gewichtsverteilung und der Tragekomfort haben sich in den letzten Jahren deutlich verbessert, was längere Einsatzzeiten ermöglicht.

Die Kombination verschiedener…

Like
WKR_Logo.JPG
EFI-logo_black.png
fvalogo neu.jpg
logo_waldklimafonds_1 (1).jpg

Förderkennzeichen:2219WK61A5

© 2020 by WKR

kombimarke_foerderzusatz_bmel_bmu_4c.jpg
bottom of page